Hallo
Folgendes Minimalbeispiel
\documentclass[DIN, paper=letter]{scrlttr2} \setkomavar{fromname}{Testname} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \begin{letter}{XYZ} \opening{Sehr geehrte} Test \end{letter} \end{document}
sollte laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Falzmarke) zu Falzmarken an den Positionen 105 und 210mm kompilieren. Es werden allerdings 114 und 220mm.
Ist irgendwie ziemlich lästig und passt in keinen Umschlag.
Grüße
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 31.71 KB |
DIN behandelt kein Papier im Format letter
pagesize
in der KOMA-Script-Anleitung).Insgesamt liegt hier kein Fehler in KOMA-Script vor, sondern eindeutig ein Anwenderfehler.
Geht auch mit A4 und pagesize nicht
Ich habe es mit auto, automedia und pdftex als Ausgabetreiber ausprobiert, die Falzkanten verbleiben an der falschen Position.
De facto verwende ich meine Vorlage auch einfach schon seit Jahren. Die Falzkanten passten erst nach einem Update der Koma-Skripte vor einer Weile nicht mehr. Entweder da wurde mal etwas kaputt gemacht, oder es reagiert plötzlich anders auf fehlerhafte Einstellungen von mir -- die aber vorher jahrelang funktioniert haben.
So oder so, wie gesagt, es geht immer noch nicht. Die Falzkanten verbleiben an der falschen Stelle. Die Datei drucke ich mit Skim in Originalgröße ohne Skalierung.
Ich kann Dir nicht sagen, was bei Dir falsch läuft
Ich kann Dir nur versichern, dass das Ergebnis von KOMA-Script korrekt ist. Ich habe dazu einmal Dein Beispiel mit einem Lineal erweitert:
Wenn ich das mit der aktuellen Version von KOMA-Script oder auch mit dessen Vorgänger laufen lasse, bekomme ich absolut korrekte Falzmarken genau neben den mm-Marke für 105 und 210.
Beim Ausdruck habe ich selbst übrigens das Problem, dass ich in manchen Programmen (beispielsweise beim Adobe-Reader) an zwei Stellen einstellen muss, dass nicht verkleinert werden soll, sonst wird beispielsweise mit eingeschaltetem Duplex an der langen Seite trotzdem verkleinert.
Ein PDF mit dem Ergebnis hänge ich gleich an Deinen ursprünglichen Beitrag an. Damit kannst Du beim Ausdruck nicht nur die Ränder, sondern auch den Maßstab kontrollieren.
Skim sagt mir übrigens nichts.
Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn Du im Falle einer Lösung bzw. sobald Du die Ursache des Problems kennst, diese hier für die Nachwelt festhalten würdest.
Wie lautet denn bei dir die
Wie lautet denn bei dir die erste Zeile?
Wenn ich deine PDF-Datei öffne, passt es. Wenn ich es bei mir mit einer meiner ersten Zeilen selbst kompiliere, passt es nicht.
Skim ist einer der Standard-PDF-Viewer unter OS X.
Geht doch.
\documentclass[DIN, pagesize=auto, paper=a4,]{scrlttr2}
damit geht's jetzt. Alles da, alles richtig positioniert, ich bin begeistert :)
Danke für die Hilfe!