Sie sind hier

Abbildung auf Titelseite

Hallo, ich suche eine Möglichkeit, eine Abbildung (*.jpg) auf der Titelseite zu plazieren. Am besten zwischen \title und \author. document class ist scrreprt. Ferner ist es bei uns an der FH üblich, bei Laborberichten, etc. das Logo links oben auf der Titelseite zu plazieren (ähnlich der Plazierung der Anschrift).

Merci im voraus...
Oliver

Dies scheint mir kein spezielles KOMA-Script Problem zu sein, dennoch ein Antwortversuch.

Generell kann man Bilder mit Hilfe des Paketes "graphicx" einfügen. Das geht auch auf der Titelseite. Für das Einfügen in der Kopfzeile habe ich noch die minipage-Umgebung eingesetzt, die innerhalb einer seite eine kleine unsichtbare Seite erzeugt. Die folgenden Codebeispiele sind ungetestet und vermutlich vom Satztechnischen her eher unsauber, aber da bin ich leider nicht so versiert.

Für ein Logo auf der Titelseite kann man es zum Beispiel beim title mit reinfügen, wobei mit \vspace eine genauere Platzierung vorgenommen werden kann:

\title{
	Semantische Techniken für Software-\,Agenten\\
	In Zusammenarbeit mit der XX-\,systems GmbH, Musterstadt\\
 
	\vspace{5mm}
	\includegraphics*{00_bilder/logo_klein}	%  kleines logo
}

Code für die Kopfzeile auf der Titelseite könnte so aussehen, wobei damit links ein bild eingefügt wird und rechts Text.

\titlehead{
	\begin{minipage}{7.2cm}
		\vspace{-6mm}
		\hspace{-4mm}
  	\includegraphics*{00_bilder/hs_logo_kleiner} % Hochschullogo
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{7.6cm}
		\begin{flushright}
			Fakultät A\\
			Studiengang B\\
		\end{flushright}
  \end{minipage}
  \\
	\centerline{\hrulefill}
}%end of titlehead
Bild von Markus Kohm

Vorsicht, in den Codebeispielen sind Leerzeichen (Zeilenenden sind für TeX ebenfalls Leerzeichen), die signifikant sind. Sicherheitshalber sollte nach »{« und »}«, die am Zeilenende stehen, unmittelbar ein »%« eingefügt werden, um die Zeilenenden auszukommentieren.

Ergänzend sei noch auf einen früheren Kommentar zu einer anderen Frage bezüglich der Titelgestaltung verwiesen.

Ich wußte, dass es da Probleme geben kann. Habe mich aber nie genauer informiert... Gut, jetzt Bescheid zu wissen - danke.

Bild von Markus Kohm

Parser und Scanner von TeX sind eng miteinander verknüpft. Gehen wir davon aus, dass alle Zeichen ihre üblichen catcodes haben, dann gilt:

  • Zeilenenden werden wie Leerzeichen behandelt.
  • Mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen werden zu einem zusammengefasst.
  • Mehrere aufeinanderfolgende Leerzeilen werden als Absatzende (\par) aufgefasst.
  • Leerzeichen nach Zahlen, die als Zahlen gelesen werden, werden als Ende der Zahl aufgefasst. Dies betrifft ordentlichen LaTeX-Code weniger, da man in LaTeX mit \setcounter, \addtocounter, \value, \roman, \Roman, \arabic, \Alph und \the<em>Zählername</em> arbeitet.
  • Leerzeichen nach einer Makro werden als Ende des Makros interpretiert (Beispiel: »\normalsize&nbsp;&nbsp;&nbsp;\normalfont« wird als »\normalsize« und »\normalfont« interpretiert).
  • Nicht-Buchstaben unmittelbar nach einem Makro beenden ebenfalls das Makro, werden aber interpretiert (Beispiel: »\normalsize9 wird als »\normalsize« und »9« interpetiert; »\textbf9« wird als »\textbf« mit Argument »9« und »\textbf98« als »\textbf« mit Argument »9« und als »8« interpretiert).
  • Außer in Klassen und Paketen und zwischen \makeatletter und \makeatother ist das at-Zeichen (»@«) ein Nicht-Buchstabe.
  • Argumentklammern sind Nicht-Buchstaben!.
  • Leerzeichen zwischen Argumentklammern werden in der Regel ignorriert.
  • Leerzeichen zwischen Gruppenklammern werden nicht ignorriert.
  • Leerzeichen nach optionalen Argumenten oder optionalen Sternen an Makros werden in der Regel ignorriert.
  • LaTeX definiert einige Anweisungen so, dass versucht wird, Leerzeichen vor und nach der Anweisung zusammenzufassen (beispielsweise \index{<em>foo</em>}). Das funktioniert jedoch nicht immer.
  • LaTeX definiert einige Umgebungen so, dass Leerzeichen danach ignorriert werden. Dies gilt in der Regel für die Umgebungen, die in den vertikalen Modus schalten (also inbesondere nicht für tabular und minipage, die innerhalb des horizontalen Modus vertikales Material setzen).

Nachdem ich verstanden habe was dort steht, habe ich nun ein Titelbild. Vielen Dank erst mal dafür. Was bedeutet der Stern bei \includegraphics?
Habe beides ausprobiert (mit und ohne Stern) und keinen Unterschied gesehen...

Unter ftp://dante.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/entries/graphicx.html gibt es die ausführliche Anleitung zu dem "graphix"-Paket (PDF-Icon) Es hat was mit der Behandlung des Bildes zu tun - wird der Stern mit angegeben, wird das Bild beschnitten, falls es größer als der ihm zugewiesene Bereich ist (so genanntes clipping)

Comments for "Abbildung auf Titelseite" abonnieren