Sie sind hier

Irregeleitet oder irre geleitet?

Bild von Markus Kohm

Vor nicht einmal einer Woche habe ich mir die Mühe gemacht eine recht ausführliche, konstruktive Kritik zu einem offenbar intensiv genutztes LaTeX Tutorium aus dem Internet zu verfassen. Die Seiten zu dieser mehrteiligen Kritik verzeichnen (insgesamt) täglich mehrere hundert Besucher. Es stellt sich die Frage, ob dabei Suchende in die Irre geleitet oder Irrende gut geleitet werden.

Auffällig ist, dass die Kritik zum Teil einer Vorlage für Abschlussarbeiten mit täglich teils über 50 Besuchern fast doppelt so viele Besucher hat wie die übrigen Teile und inzwischen eine der täglich meist besuchten Seiten ist. Sie steht weit vor meiner eigenen Minimalvorlage. Ein Punkt dabei könnte sein, dass man auf Google bei der Suche nach »KOMA-Script Abschlussarbeit« fast direkt bei dieser Kritik landet. Der Titel der Seite mag dabei ebenfalls eine große Rolle spielen.

Für mich stellt sich nun die Frage, falls da tatsächlich Leute, die gar nicht auf der Suche nach einer Kritik zu der Vorlage sind, sondern eine Vorlage suchen, die sie verwenden können, sozusagen irre geleitet werden, indem sie stattdessen auf meiner Kritikseite landen. Auf den ersten Blick mag das so sein. Allerdings verfolgt diese Kritik ja auch ein berechtigtes Interesse der Hilfesuchenden. Es wird erklärt, dass die verlinkte Vorlage diverse Mängel hat, auf die man garantiert auch bei anderen Vorlagen stoßen wird. Der Hilfesuchende wird also einerseits vor einer schlechten Vorlage gewarnt und für gewisse Fehler sensibilisiert. Über einen am Anfang der Kritik vorhandenen Links wird er auf einen meiner Meinung nach besseren Ausgangspunkt aufmerksam gemacht. So erhält er andererseits auch Hinweise, wie er doch zu seinem LaTeX-Dokument kommen kann. So gesehen ist es also sogar irre gut, wenn jemand, der eine Vorlage sucht, bei dieser Seite landet. Weit besser jedenfalls, als wenn er durch eine schlechte Vorlage in die Irre geleitet wird.

Am Ende befürchte ich jedoch, dass die in die Kritik investierten (Abend-)Stunden letztlich größtenteils vertane Zeit waren. Der schlechte Code aus der kritisierten Vorlage verbreitet sich munter und viral weiter. Allein in den Tagen seit der Veröffentlichung habe ich im Internet zufällig zwei weitere Fragen gefunden, deren gezeigter Beispielcode entweder denselben Ursprung wie die Vorlage hat oder selbst auf der Vorlage beruht. Per E-Mail habe ich mich ebenfalls damit beschäftigen dürfen. So könnte es dann auch sein, dass letztlich ich der Irre bei der ganzen Sache bin und bleibe.

In diesem Sinne
Markus

Comments for "Irregeleitet oder irre geleitet?" abonnieren