Immer wieder bekomme ich Fragen nach dem Warum? Mal will jemand wissen, warum bei KOMA-Script eine Voreinstellung so und nicht anders ist, mal will einer wissen, warum etwas nicht funktioniert, dann wieder werde ich gefragt, warum ich eigentlich neben der Entwicklung auch noch Support in verschiedenen Foren, im Usenet, auf Mailinglisten und per E-Mail mache. Manchmal frage ich mich, warum die Leute das wissen wollen.
Eigentlich habe ich alle diese Fragen schon mehr als einmal beantwortet. Aber vielleicht ist es an der Zeit, das einmal zusammenzufassen:
Voreinstellungen von KOMA-Script sind entweder von Script 2.0 für LaTeX 2.09 geerbt, oder ich fand die irgendwann mal ganz toll, oder es war die Einstellung, die bei Implementierung einer neuen Möglichkeit der vorherigen Version ohne diese Möglichkeit entsprach oder zumindest am nächsten kam. Aus Kompatibilitätsgründen habe ich jahrelang Voreinstellungen nicht geändert. Seit Version 3.01 habe ich jedoch begonnen, einige Einstellungen zu ändern. Die Änderung der Voreinstellung ist dabei in der Regel über die Option version
abgesichert. Vor allem ist die jeweilige Änderung aber auch in der Anleitung und auf der Errata-Seite der aktuellen Auflage des KOMA-Script-Buches dokumentiert.
Warum etwas nicht funktioniert kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Die trivialste ist, dass ich etwas nie vorgesehen hatte oder der Anwender etwas grauenvoll außerhalb der Spezifikation versucht. Es gibt aber auch sehr komplizierte Antworten wie: Das geht mit TeX nicht.
Dass ich noch Support mache, hat sehr viel mit meiner Lebenseinstellung zu tun. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ich mal wieder Fragen zu beantworten habe, die ich schon viele Mal beantwortet habe und die ich – eventuell aus diesem Grund – auch in der Anleitung behandle. Es hat aber auch damit zu tun, dass unter vielen Antworten, die jeder x-beliebige LaTeX-Anwender beantworten könnte (es aber leider oft nicht tut), auch immer wieder Perlen zu finden sind, die mich am Ende dazu motivieren, überhaupt wieder weiter zu machen. Ich bin mir bewusst, dass es auch Entwickler gibt, die sich vor Fragen abschotten. Manche davon mögen Fragen und Vorschläge von Anwendern vielleicht noch lesen, antworten aber grundsätzlich nicht. Andere lesen die Fragen gar nicht mehr. Für mich ist das keine Alternative. Gerade KOMA-Script kann inzwischen wesentlich mehr, als ich je davon verwendet habe. Pakete wie marginnote und SplitIndex habe ich selbst sogar nie verwendet. Sie sind als ausgelagerter Code aus anderen Projekten entstanden und haben sich dann verselbständigt. Ich selbst habe aber den Original-Code in diesen anderen Projekten nie ersetzt. Dementsprechend tut sich bei marginnote und SplitIndex auch nur etwas, wenn ein Anwender nachhakt. Ohne Kontakt zu Anwendern gäbe es diese Pakete gar nicht.
Dass ich auch noch auf Fragen antworte, die mit meinen eigenen Paketen wenig bis nichts zu tun haben, hat einen ganz anderen Grund: Mir genügen manchmal die anderen Antworten einfach nicht. Das bedeutet nicht unbedingt, dass die anderen Antworten Unsinn enthalten. Mir fehlt es manchmal auch einfach an einer Erklärung. Natürlich mag nicht jeder Fragesteller neben einer Lösung auch noch eine Erklärung dazu. Ich bevorzuge aber solche Hilfe, die es dem Fragesteller ermöglicht zu verstehen, was er tut. Damit hat er dann auch die Chance, die Lösung an geänderte Anforderungen anzupassen oder sogar selbst Fragen zu beantworten.
Neben diesen »Warum?« von den Anwendern, stelle ich diese Frage natürlich auch. Die Frage »Warum muss ich eigentlich alles selbst machen?« hat in der vergangenen Woche ein Anwender sehr engagiert mit »Musst Du nicht, ich nehme Dir etwas ab!« beantwortet. Besonders hoch rechne ich Daniel an, dass er sich dabei von Schwierigkeiten unterschiedlicher Art nicht hat abhalten lassen, sondern durchgehalten hat. Er hat damit den Anwendern einen großen Dienst erwiesen. Leider wird seine Hilfe eher im Verborgenen bleiben. Für mich ist das ein Grund mehr, hier zu sagen: Danke Daniel, dass Du Dich um die CTAN- und TeX-Live-Release von SplitIndex gekümmert hast und sogar zugesagt hast, das für SplitIndex und marginnote vorerst aufrecht zu erhalten!
Einige Fragen sollten damit beantwortet sein. Andere habe ich bewusst oder unbewusst übergangen. Dazu gehört auch die Frage, warum es immernoch kein Update von KOMA-Script gibt. Die will ich aber noch behandeln: Nachdem Alexander seinen Teil geleistet hat, hängt es nun an mir, und ich hoffe, dass ich die Frage nächste Woche nicht mehr anschneiden muss.
Bis demnächst
Markus