Hallo zusammen,
ich schreibe grade meine Diplomarbeit und habe folgendes Problem:
Ich würde gerne eine Tabelle erstellen die folgendermaßen aufgebaut sein soll:
---------------------
| Aufzählungspunkt |
| Aufzählungspunkt |
| Aufzählungspunkt |
|--------------------
| Aufzählungspunkt |
| Aufzählungspunkt |
| Aufzählungspunkt |
|---------------------------------------------------------------
| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt|
| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt|
| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt| Aufzählungspunkt|
|---------------------------------------------------------------
Ist sowas, oder etwas ähnliches in LaTeX möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Lars
P.S. Ich hoffe man kann erkennen, was ich meine ;)
Was für eine Aufzählung?
Meinst du etwas wie eine nummerierte Liste (enumerate)?
Soll die Tabelle tatsächlich erst eine Spalte und dann plötzlich drei haben, wobei der Teil mit einer Spalte so breit ist wie die erste Spalte des Teils mit drei Spalten?
Wenn nummeriert werden soll, wie soll in dem mehrspaltigen Teil nummeriert werden?
Werden die vielen Linien tatsächlich gewünscht (siehe Anleitung von booktabs und das auf CTAN frei verfügbare und in der De-TeX-FAQ erwähnte tabsatz)?
Es ist immer gut, wenn man ein wenig zum Hintergrund einer Frage schreibst, dann wird oft klarer, was der Fragesteller tatsächlich haben will, nicht nur, wie er sich eine Lösung vorgestellt hat.
Kennst du
\newcounter, \stepcounter, \the...
?Kennst du das array-Paket?
Das array-Paket habe ich
Das array-Paket habe ich zwar eingebunden, aber ich weiss nicht was genau es tut.
\newcounter, \stepcounter, ... kenne ich leider auch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit Tabellen passgenau untereinander zu hängen?
das ich beispielsweise die obere mit drei Spalten und die untere mit einer Spalte mache?
Als Aufzählung meinte ich die itemize Umgebung.
Anleitungen existieren
Zum array-Paket gehört eine Anleitung. Die müsste überall dort, wo das array-Paket installiert ist, ebenfalls installiert sein. Zu finden dürfte sie auf den meisten Systemen mit
sein.
\newcounter
etc. brauchst du nicht, da du keine nummerierte Liste, sondern nur eine einfache Liste haben willst. Grundsätzlich sind Listen in allen Absatzspalten möglich. Die einfachste Form der Absatzspalte ist die p-Spalte. Diese sollte in jeder LaTeX-Einführung zu finden sein. Weitere Absatzspalten bietet das array-Paket (siehe dessen Anleitung) und das tabularx-Paket (auch dazu gibt es eine Anleitung). Allerdings ist bei Verwendung vonitemize
und anderen Listen innerhalb einer Tabelle der Listeneinzug meist störend. Hier hilft beispielsweise das paralist-Paket (auch dazu gibt es eine Anleitung).Neben der einfachen Form:
bietet sich daher auch folgendes an:
Dabei wurde dann ausführlich Gebrauch von den Möglichkeiten von array (wird von tabularx geladen), tabularx und paralist gemacht.