Sie sind hier

Anwender braucht Hilfe

Im Unterschied zum Forum »Anfänger braucht Hilfe« wird hier nicht nur davon ausgegangen, dass der Anwender weiß, wie man Fragen korrekt stellt, und sich auch daran hält. Es darf bei der Behandlung des Problems auch vorausgesetzt werden, dass der Anwender weiß, wo er Pakete und deren Anleitung findet, und darüber hinaus keine LaTeX-Einfühung mehr nötig hat. Solche Anwender nutzen in der Regel auch bewusst das KOMA-Script Documentation Project an Stelle von allgemeinen LaTeX-Foren.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den aktuellen Teilnahmebedingungen.

Stumpffeine über Fussnoten entfernen

Hallo!

Ich versuche gerade, Jan Tschicholds Anregungen in »Ausgewählte Aufsätze...« umzusetzen. Dabei schreibt er, dass die »liksstehenden Stumpffeinen über den Fußnoten [...] entbehrlicher ist als ein Blinddarm für den Menschen«. :-)

Die KOMA-Option »nofootsepline« wird bei meinem KOMA v3.04a jedoch mit folgendem quittiert:

Package scrkbase Error: unknown KOMA option `nofootsepline'.

Was mache ich denn da falsch?

In scrguide finde ich nichts zu diesem Thema (außer zum Thema Längenänderung, das mit 0em nicht funktioniert).

addmargin bei mehrseitiger longtabu?

Hallo,
ich habe schon nach einer Lösung für mein Problem gegoogelt, aber leider nichts Brauchbares gefunden.
Im Scrguide steht zu meinem Problem leider nur ein Buchverweis oder ich bin blind :-(

Ich möchte in einer wiss. Arbeit eine Tabelle einsetzen, die mehrseitig ist und in der der Text automatisch umgebrochen wird.

Das funktioniert auch alles prima, aber ich möchte nur für diese Tabelle, die auch noch im Gegensatz zu den anderen Seiten, im Querformat ist, den Rand erhöhen.

Schriften zurücksetzen

Hallo,

ich möchte auf Basis der KOMA-Klassen eine eigene Klassen für eine Vorlage zu entwerfen. Ich möchte gerne standardmäßig die Einstellung für die Schriftart der Überschriften ändern, allerdings dem Anwender die Möglichkeit lassen, auf die Originaldefinition des KOMA-Scriptes zurückzuschalten. Leider ist dies anscheinend nicht trivial möglich. Folgendes Minimalbeispiel dazu:

\RequirePackage{filecontents}%
\begin{filecontents}{\jobname.cls}
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
\ProvidesClass{\jobname}
\LoadClassWithOptions{scrreprt}
 
\makeatletter

Serienbriefe - Briefe auf ungeraden Seiten beginnen?

Hallo!

Ich generiere Serienbriefe und möchte diese zweiseitig drucken.
Allerdings sind nicht alle Briefe von gleicher Länge.

Wie kann ich erreichen, dass ein neuer Brief auf einer ungeraden Seiten begonnen wird, also ggf. eine Leerseite eingefügt wird?

Ich verwende komaskript Version 2.9.

Danke für Ideen, Tips und Tricks!
Nicolas

\recalctypearea am Ende der Präambel aufrufen?

Hallo Markus!

Ich arbeite gerade an einer Wrapperklasse um die scrbook Klasse. In der Wrapperklasse lade ich ein Schriftpaket und rufe danach \recalctypearea zur Neuberechnung des Satzspiegels auf. Nun überlege ich den Aufruf von \recalctypearea ans Ende der Präambel zu verlegen, i.e.

\RequirePackage{etoolbox}
\AtEndPreamble{\recalctypearea}

Horizontale Position vom Absender- und Empfängerfeld am Satzspiegel

Hallo alle miteinander,

seit geraumer Zeit versuche ich die Absender- und Empfängerfelder horizontal an den Brieftext auszurichten. Hierzu gibt es unzählige Einträge im Internet zu finden. Allerdings halfen mir diese nur bedingt weiter. Deshalb stelle ich hier die Frage nochmal. Markus Kohm hatte in dem Posting [1] schon darauf verwiesen, dass dies mittels KOMAold geht. Allerdings möchte ich diese lco Datei nicht verwenden. Ich benötige nur die Justierung der beiden Felder. Die restlichen Einstellungen interessieren mich nicht bzw. stören sogar.

Anywho, soweit bin ich bisher gekommen:

Problem nach update auf Koma-Script 3.09

Hallo Leute, nach einem update meiner Texlive-Distribution auf 2011 (im Rahmen eines vollen Updates meines Sabayon Linux) und damit auch von Komascript funktioniert mein selbstentwickelter Briefkopf nicht mehr.

Hier der Beginn der TeX-Datei:

\documentclass[epi,scrheadings]{scrlttr2}
\begin{document}
%
\begin{letter}{%

Und hier die Ausgabe von TeX:

510> pdflatex xxx.tex
This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.3-1.40.12 (TeX Live 2011)
 restricted \write18 enabled.
entering extended mode
(./xxx.tex
LaTeX2e <2011/06/27>

Funktionsweise von \FamilyUnknownKeyValue

Hallo!

Ich verwende in einem Paket \FamilySetNumerical zum Setzen eines numerischen Schlüssels. Wenn dem Schlüssel ein unbekannter Wert zugewiesen wird, gibt \FamilyUnknownKeyValue eine Fehlermeldung aus, und zwar – abhängig vom Inhalt von \scr@removeunused – mittels \PackageError oder \PackageInfo.

Meine Frage ist nun: Wann verwendet \FamilyUnknownKeyValue \PackageError und wann \PackageInfo? In meinem Fall bekomme ich immer nur einen Eintrag in die Logdatei.

scrjura: SubParagraph-Überschrift kursiv und nicht fett

Hallo,

ich habe es mit einem Vertrag zu tun, bei dem der Kollege reichlich Unterparagraphen in der Form § 1.1 verwendet. Deren Überschriften würde ich gerne kursiv und nicht fett setzen. Die Paragraphenüberschriften sollen dagegen fett und aufrecht bleiben, wie sie auch im folgenden Minimalbeispiel aussehen:

Seiten

RSS - Anwender braucht Hilfe abonnieren