Sie sind hier

Emulation von fncychap-Stil Sonny mit KOMA-Script-Mitteln

Bild von Markus Kohm

Der fncychap-Stil Sonny setzt die Überschrift rechtsbündig zwischen zwei horizontale Linien. Bei nummerierten Überschrift steht ebenfalls rechtsbündig »KAPITEL Nr« weit oberhalb dieser Art Box. Codieren lässt sich das so:

% --------------------------------------------------------------------------
% Originalcode von: <http://www.komascript.de/fncychap-Sonny>
% Copyright (c) Markus Kohm
% Version: 2017-05-24
% Changes:
% - 2016-09-02 erste Version
% - 2017-05-24 Anpassung von beforeskip an aktuelles KOMA-Script
% Weitergabe und Verwendung gestattet, solange dieser Hinsweiskommentar
% einschließlich Link und Copyrightinformation erhalten bleibt.
 
% 1. Emulation von fncychap mit KOMA-Script-Mitteln:
\newlength{\ChapterRuleWidth}\setlength{\ChapterRuleWidth}{.5pt}
\newcommand*{\ChRuleWidth}[1]{\setlength{\ChapterRuleWidth}{\dimexpr #1}}%
\newcommand*{\ChNameVar}{\setkomafont{chapterprefix}}%
\newcommand*{\ChTitleVar}{\setkomafont{chapter}}%
\newcommand*{\ChNumVar}{\setkomafont{chapternumber}}%
\newcommand*{\ChapterNameCase}[1]{#1}
\newcommand*{\ChNameUpperCase}{\let\ChapterNameCase\MakeUppercase}
\newcommand*{\ChNameIs}{\renewcommand*\ChapterNameCase[1]{##1}}
\newcommand*{\ChNameLowerCase}{\let\ChapterNameCase\MakeLowercase}
\newcommand*{\ChapterTitleCase}[1]{#1}
\newcommand*{\ChTitleUpperCase}{\let\ChapterTitleCase\MakeUppercase}
\newcommand*{\ChTitleIs}{\renewcommand*\ChapterTitleCase[1]{##1}}
\newcommand*{\ChTitleLowerCase}{\let\ChapterTitleCase\MakeLowercase}
 
% 2. Einstellungen für den Stil Sonny:
\KOMAoptions{chapterprefix}% Es ist ein Präfix-Stil
\ChNameUpperCase
\newkomafont{chapternumber}{\Huge}
\let\raggedchapter\raggedleft% Überschriften rechtsbündig
\RedeclareSectionCommand[%
  beforeskip=-5\baselineskip,% Abstand über der Präfixzeile bzw. der Linie
  innerskip=45pt,% Abstand zwischen Präfixzeile und Text
  afterskip=40pt,% Abstand unter dem Text
  font=\normalfont\sffamily\Large,% Schrift des Namens
  prefixfont=\Large,% Schrift der Präfixzeile
]{chapter}
\renewcommand*{\chapterformat}{%
  \mbox{\ChapterNameCase{\chapappifchapterprefix{\nobreakspace}}%
    {\usekomafont{chapternumber}{%
        \rule{0pt}{.8\baselineskip}\thechapter\IfUsePrefixLine{}{\enskip}}}%
  }%
}
\renewcommand*{\chapterlineswithprefixformat}[3]{% Ebene, Nummer, Text
  \IfArgIsEmpty{#2}{}{%
    % Die Prefix-Zeile aus Argument 2 wird nur gesetzt, wenn sie vorhanden
    % ist.
    #2%
  }%
  \rule[5pt]{\linewidth}{\ChapterRuleWidth}\\*
  \ChapterTitleCase{#3}\nobreak
  \rule[-5pt]{\linewidth}{\ChapterRuleWidth}
}
% --------------------------------------------------------------------------

Ich habe versucht, die vertikale Ausrichtung entsprechend der von fncychap zu wählen. Allerdings habe ich die Optimierungen für den vertikalen Abstand über dem ersten Inhaltsverzeichniseintrag, die KOMA-Script bietet, dabei nicht umgangen sondern erhalten.

Inhaltsverzeichnis (nicht nummeriert) und die erste Kapitelseite (nummeriert) eines Beispiel sehen dann so aus:

Inhaltsverzeichnis erste Kapitelseite

Comments for "Emulation von fncychap-Stil Sonny mit KOMA-Script-Mitteln" abonnieren