KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Langsam wird es peinlich …

Bei mir sind schon wieder Mails verloren gegangen. Dieses Mal betrifft es alle KOMA-Script-E-Mails. Beim Verschieben einiger Verzeichnisse aus einem lokalen dovecot-IMAP-Zugang zu einem neuen zentralen dovecot-IMAP-Zugang wurde nur der Mailindex kopiert. Die eigentlichen Mails wurden schlicht gelöscht. Ich habe den Verdacht, dass der akonadi-imap-Agent dafür verantwortlich ist. Jedenfalls ist das der Dreh- und Angelpunkt, der auch am letzten E-Mail-Verlust im Dezember beteiligt war, wohingegen damals die beiden dovecot-Server nicht beteiligt waren.

Bild von Admin

Längere Wartungsarbeiten

Vermutlich an diesem Wochenende werden längere Wartungsarbeiten durchgeführt. Außerdem wird sich der DNS-Eintrag für www.komascript.de ändern. Daher kann es sein, dass – je nachdem welche DNS-Server am Abruf der Seite beteiligt sind – die Seiten einige Zeit nicht erreichbar sein werden. Je nach Admin-Auslastung kann der Ausfall sich auch etwas in die Länge ziehen. Also nicht gleich die Geduld verlieren und die Admins oder Markus mit E-Mails bombadieren!

forum: 

Merkwürdige Warnungen bei twocolumn

Hallo,
ich bekomme unmassen an Fehlern(/Edit: Eigentlich Warnungen) bei der KOMA-Option twocolumn und verstehe nicht warum...

Außerdem wird bei der Option headinclude die Fußzeile abgeschnitten...

Eigentlich nen recht basales Beispiel... warum macht mir das so viele Probleme?

Vielen Dank für die Hilfe!

\documentclass[
a4paper,				% Papiergröße
twoside,				% 2seitiger Satz
twocolumn,			% 2spaltig
BCOR=2cm,			% Bindekorrekur
DIV=calc,				% Auto. Satzspiegelberechnug
headinclude,			% Kopf wird zum Textkörper gerechnet (wichtig zur Satzspiegelkonstruktion)
]{scrreprt}

Vertikale Verschiebung im Titel von Version 3.12.1629

Gerade habe ich von 3.11b auf 3.12.1629 geupdated und bin auf folgende undokumentierte Änderung gestoßen. Ich weiß nicht, ob es ein Fehler oder Feature sein könnte, auf jeden Fall wird es von einer kleineren Versionsvorgabe nicht abgestellt. Meine Handouts sehen extrem minimalisiert so aus:

\documentclass[twocolumn,version=3.11]{scrartcl}
\usepackage[x-cp1252]{inputenx}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[german]{babel}
 
\title{Mein Titel}
\author{}
\date{}
 
\begin{document}
\twocolumn[\begin{@twocolumnfalse}
\footnotesize Einige Kopfzeilen
 
\maketitle
Bild von Markus Kohm

Ende mit Chance zum Neuanfang – BerliOS schließt die Entwicklerplattform endgültig

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist KOMA-Script als Projekt bei BerliOS beheimatet. Entstanden ist die Partnerschaft, als ich für KOMA-Script 3 eine Heimat für ein öffentliches Source-Repository gesucht habe. Damals gab es mit LPPL als Lizenz bei diversen der bekannteren, kostenlosen OpenSource Hoster noch einige Probleme. BerliOS erkannte aber bereits damals LPPL als freie Lizenz an. Außerdem fand ich den Gedanken, meine Quellen nicht jedes Mal über sämtliche Kontinente zu schicken, vernünftig.

Bild von Markus Kohm

In eigener Sache: E-Mail-Verlust

Aufgrund eines (leider noch nicht genau ermittelten) Fehlers kamen bei mir alle E-Mails ab dem Abend des 24. Dezembers ohne Inhalt an. Bei einigen konnte ich wenigstens noch so viel vom Header rekonstruieren, dass ich mich bei den entsprechenden Absendern in den nächsten Tagen mit der Bitte um erneutes Versenden melden kann. Diverse sind jedoch als Totalverlust zu betrachten. Wer mir also eine E-Mail geschickt hat und noch auf Antwort wartet, sollte die besser noch einmal schicken.

Bild von Markus Kohm

The never ending story …

Wieder einmal eine neue KOMA-Script-Release und wieder einmal dasselbe Theater, wie es in unregelmäßigen Abständen auftritt, wenn ich eine neue Release für eines meiner LaTeX-Pakete erstelle. Da dies auch in die Frage hineinspielt, warum es tatsächlich bis zu dieser KOMA-Script-Release so lange gedauert hat und warum es beispielsweise das titlepage-Paket nur hier auf komascript.de nicht aber bei anderen Distributoren gibt, wäre es unehrlich, das ganze einfach unter den Teppich zu kehren.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren