KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Die Schonzeit ist zu Ende

Wenn die Schonzeit zu Ende ist, bedeutet das auf der anderen Seite, dass es wieder knallt. In diesem Fall trafen die Einschüsse aber nicht ins Fleisch und schon gar nicht lebenswichtige Organe.

Dieses Mal beziehe ich mich übrigens nicht auf die aktuelle Umfrage, die sich weiterhin erfreulich entwickelt. Aber damit der Minderheit der abgegebenen Stimmen ebenfalls Rechnung getragen wird, werde ich nach einer kleinen Abschweifung auf das primäre Thema zurückkommen – versprochen.

Bild von Markus Kohm

Zeigt her Eure ...

Nein, nein, Eure Füße will ich gar nicht sehen. Die Überschrift ist mir nur ganz spontan eingefallen, als ich gerade nach längerer Zeit wieder einmal ins Forum geschaut und dabei eine ganz Menge neuer Beiträge und auch neuer Mitglieder entdeckt habe.

Bild von Markus Kohm

Es geht voran

Inzwischen gehört die Umfrage über meinen Blog zu einer richtig gut besuchten Seite. Tatsächlich spiegelt sich das auch ein ganz klein wenig in der Stimmenzahl wieder. Aber das ist nicht das einzige, was voran schreitet.

Während immerhin jeder zehnte Besucher der Umfrageseite auch eine Stimme hinerlassen hat, ist mein Blog leider in der Gunst ein wenig gefallen. Aber dieses Mal kann ich immerhin auch diejenigen zufrieden stellen, die in diesem Blog Neues über KOMA-Script oder das KOMA-Script Documentation Project erfahren wollen.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.04

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Hoffen und bangen

Letzte Woche habe ich meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sich etwas mehr Leute an der aktuellen Umfrage beteiligen. Viele Anwender kommen vermutlich in der Hoffnung hierher, dass man ihnen bei irgend einem Problem hilft. Mancher Anwender will auch etwas los werden, wovon er hofft, dass sich irgend ein anderer Anwender dafür interessiert. So hat jeder seine eigenen Hoffnungen.

Bild von Markus Kohm

100% Zustimmung ist schon was

Seit knapp 14 Tagen läuft nun die Umfrage darüber, ob ich mein Blog weiterführen soll. Ein oberflächlicher Blick zeigt, dass die Anwender sich einstimmig in aller Deutlichkeit dafür aussprechen. Eine derart klare Zustimmung hatte ich selten. Die Deutlichkeit sollte aber nicht zu Fehlinterpretation dieses Zwischenergebnisses führen.

Bild von Markus Kohm

\makelabels mit scrlttr2

This project has been moved to github.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.03a

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Alles neu macht der ...

Nun, in diesem Fall war ich es, der ein paar Neuerungen zu verantworten hat. Einige dieser Neuerungen sind aus der Not entstanden, andere haben sich im Zuge der Umsetzung geradezu aufgedrängt. Einige betreffen nur das KOMA-Script Documentation Project andere betreffen KOMA-Script selbst. Aber der Reihe nach ...

Bild von Markus Kohm

Es gibt sie noch

Es gibt sie noch, die Anwender, die ihr Interesse an einer Weiterentwicklung und Verbesserung von KOMA-Script durch eigenen Einsatz unterstreichen. Diese Anwender sind es, für die ich KOMA-Script weiter entwickle. Genauso gibt es auch noch die Anwender, die keine Vorstellung davon haben, wie viele Arbeit in KOMA-Script steckt – und zwar gestern, heute und morgen.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren