KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Es ist so weit

Einige werden es bereits bemerkt haben, andere mache ich hiermit aufmerksam: Die neue KOMA-Script Version ist raus.

Dieses Mal gab es nur wenige Bugfixes aber eine ganze Menge neue Möglichkeiten. Leider kam die Release vermutlich ein paar Tage zu spät um noch in das MiKTeX-Paketupdate vom 18. Juni aufgenommen zu werden. Immerhin könnte es sein, dass diese Version im DVD-Image von TeX Live 2010 landet.

zweiseitiges Layout beeinflussen

Ich habe mit Hilfe von \KOMAoptions{twoside} ein zweiseitiges Layout in meinem Dokument eingestellt. Außerdem nutze ich das scrpage2-package. Problem ist jetzt zum einen, dass mein Dokument mit einer linken Seite beginnt (schon beim Deckblatt) und ich dieses Verhalten gern für einzelne Seiten beeinflussen möchte. Ich habe schon diverse Verusche mit \cleardoublepage und ähnlichen Anweisungen unternommen, bisher jedoch ohne Erfolg. Gibt es spezielle Befehle dafür oder eine andere Herangehensweise?

Empfängeradresse rechts bei ‹scrlttr2›

Guten Tag,

bei Verwendung des Paketes ‹scrlttr2› wird die Empfängeradresse links statt rechts platziert. Da sich das Sichtfenster bei der großen Mehrheit der Couverts rechts befindet, würde ich die Adresse verständlicherweise gerne rechts platzieren. Mit welchem Befehl (oder Befehlen) ist dies möglich? Zu meinem Erstaunen habe ich weder in der Koma-Dokumentation noch im Internet eine Lösung für dieses doch sehr grundsätzliche Problem gefunden.

Beste Grüße

Raphael

Bild von Markus Kohm

Lang, lang ist's her ...

Ja, es ist wirklich schon über einen Monat her, dass ich meinen letzten Blog-Eintrag verfasst habe. Auch dass ich nennenswerte Erweiterungen an KOMA-Script vorgenommen habe, ist scheinbar schon lange her.

Einspaltiger Appendix in zweispaltigem Dokument

Hallo,

ich benutze scrartcl mit der twocolumn - Option. Eine Tabelle und einen Algorithmus wuerde ich gerne auf eine einspaltige Seite setzen, moeglicherweise als Appendix.
Im Koma-Guide habe ich dazu nur gefunden, dass die Praeambel einspaltig gesetzt wuerde. Zwar koennte ich diese Moeglichkeit zweckentfremden, aber vielleicht gibt es ja eine andere Loesung.

Vielen Dank,
Alex

addmargin vertikaler Abstand

Hallo!

ich möchte einzelne Absätze ähnlich der quote-Umgebung einrücken.

addmargin scheint genau das richtige zu sein, und so etwas wie

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

\begin{addmargin}{0.05\textwidth}
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
\end{addmargin}

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

funktioniert relativ gut und ergibt im Endeffekt Absätze, die so aussehen:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Abilldungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis

Ich grüße und habe erneut und für mich nicht lösbares Problem mit Lyx.

Ich nutze, wie gesagt, Lyx und dabei der report(koma-script) .

Ich habe am Ende ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, welche aber nicht im Inhaltsverzeichnis gelistet werden.
Durch googlen bin ich auf das gestoßen:
\liststotocnumbered

was aber nicht funktioniert.

Des Weiteren wäre es schön, wenn das Literatur,- Abbilundgs- und Tabellenverzeichnis nummeriert im Inhaltsverzeichnis stünden.

Mein bisheriger Vorspann:

\usepackage[ngerman]{babel}
\addto\captionsngerman{
\renewcommand{\figurename}{Bild}

Lyx: Seitenzahl Kapitel ( insb. Verzeichnisse )

Ich grüße euch,

erstmal vielen Dank für dieses nützliche Skript.
Ich benutze Lyx, report(Koma-Script)
Ich habe bereits einige Veränderungen vorgenommen und versch. Dinge versucht um mein Problem zu lösen:

Und zwar brauche ich meine Seitenzahlen oben rechts, das habe ich im Vorspann mit:
\rhead{Seite \thepage}
\cfoot{}
gelöst.
Allerdings übernimmt er dies nicht bei den Kapiteln und Verzeichnissen, dort schreibt er die Seitenzahl wieder unten mittig.
Bei den Kapitelseiten konnte ich das durch:
\thispagestyle{fancy} als Tex lösen, nur geht das nicht bei den Verzeichnissen.

Bild von Markus Kohm

Kompliziert?

Da ich heute mal wieder sauer bin, bastle ich mal wieder fleißig, um mich abzureagieren. Dadurch gibt es auch wieder etwas neues auf den Seiten hier.

Eigentlich ist es paradox. Auf der einen Seite, wird mit LaTeX eine recht umfangreiche und komplexe Markup-Sprache verwendet, auf der anderen Seite ist Forenanwendern HTML zu kompliziert. Nun, kein Problem, es gibt ja Alternativen.

Bild von Admin

Neues zu den Teilnahmebedingungen

Nachdem die Bestätigung der Korrektheit der Daten nun explizit zusammen mit der Bestätigung der Teilnahmebedingungen bei der Registrierung eingefordert werden und die Korrektheit aller angegebenen Daten (auch der optionalen, falls diese ausgefüllt werden) ohnehin schon immer Teil der Teilnahmebedingungen war, wurde die entsprechende Checkbox im persönlichen Datensatz überflüssig und deshalb gelöscht. Der entsprechende Abschnitt in den Teilnahmebedingungen wurde daran angepasst.

forum: 

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren