KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

BETA-Features und deren Hintergrund

Es sei hier nochmals davor gewarnt BETA-Features zu verwenden! Die Verwendung von BETA-Features kann zu extrem instabilen Dokumenten und zu den eigenartigsten Effekten führen. Ihre Dokumentation an dieser Stelle erfolgt nur aus zwei Gründen. Zum einen sollen BETA-Tester so in die Lage versetzt werden, die Features zu testen, ohne erst in den Quellen nachzuschauen, was damit bezweckt wird.

Bild von Markus Kohm

KOMA-Script für Klassen- und Paketautoren

In KOMA-Script wurden mit den Jahren einige Features eingebaut, die speziell für Autoren von Wrapperklassen oder Paketen gedacht sind. Häufig dienen die Features dazu, Paketautoren die Möglichkeit zu bieten, die Kompatibilität mit KOMA-Script zu erhöhen, etwa mehr oder weniger automatisch auf Einstellungen von KOMA-Script zu reagieren oder diese zu übernehmen. Einige Möglichkeiten sind auf Initiative des KOMA-Script-Autors entstanden, andere wurden auch von Paketautoren nachgefragt. Teilweise sind die Features auch bereits in der KOMA-Script-Anleitung dokumentiert.

Bild von Markus Kohm

Was nicht in der KOMA-Script-Anleitung steht

Einige Dinge, die KOMA-Script bietet, stehen nicht in der offiziellen KOMA-Script-Anleitung. Dabei handelt es sich entweder um BETA-Features oder um Features, die speziell für Klassen- oder Paketautoren implementiert wurden.

Komascript und geometry

Hallo,

eigentlich bezieht sich die Frage eher auf das geometry-package, aber da ich dazu kein vernünftiges Forum finde...

Bei diesen Einstellungen im Header:
\documentclass[a4paper,12pt,fleqn,oneside,titlepage,liststotoc]{scrartcl}

Bild von Markus Kohm

Wie kann man scrguide.pdf aus KOMA-Script bis Version 3.09a ausdrucken?

Die Informationen dieser Seite sind veraltet. Die Erklärung für aktuelle Versionen von KOMA-Script wurde ins Wiki auf SourceForge migriert und ist dort auch in Englisch verfügbar.

Bild von Markus Kohm

Fragen zu KOMA-Script und LaTeX

Hinweis: Diverse der hier ursprünglich aufgeführten Seiten wurde inzwischen in das Wiki auf SourceForge migriert und sind dort auch in Englisch verfügbar.

Alle hier jetzt noch aufgeführten Seiten haben entweder wenig mit KOMA-Script zu tun oder sind veraltet. In beiden Fällen werden sie in absehbarer Zeit entfernt werden.

Bild von Markus Kohm

Fragen zur KOMA-Script-Anleitung und der KOMA-Script Verteilung

In diesem Abschnitt geht es um Fragen, die sich in erster Linie auf die KOMA-Script-Anleitung – sei es auf das englische PDF, das deutsche PDF, einen der HTML-Wrapper, den HTML-Index oder eine der Textdateien – beziehen. Fragen, die sich darüber hinaus auf die KOMA-Script-Release, also beispielsweise deren Installation oder Zusammenstellung beziehen, sind hier ebenfalls Thema.

Bild von Markus Kohm

Fragen zu www.komascript.de, WWW, Usenet, E-Mail etc.

In diesem Abschnitt der FAQ befinden sich Fragen, die weniger mit LaTeX und KOMA-Script zu tun haben, sondern vielmehr mit dem Umgang mit www.komascript.de und der Bedienung dieser Seiten.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren