KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Urlaub

Bis September werden voraussichtlich keine Neu-Anmeldungen bearbeitet. Wer noch nicht angemeldet ist, aber eine dringende Fragen hat, wendet sich bis dahin daher besser an die Mailingliste TeX-D-L, die Newsgroup de.comp.text.tex oder comp.text.tex oder das LaTeX-Forum auf mrunix.de oder golatex.de.

forum: 

Titelseite mit Kopf- und Fußzeile

Hallo,

ich möchte mit KOMA-Script (scrbook) eine Titelseite mit Fußzeile erstellen. Roland Bless von der Uni Karlsruhe hat unter http://tm.uka.de/~bless/wissdoc.tar.gz eine Formatklasse für Diplom-, Studien- oder Doktorarbeiten erstellt, leider basiert diese auf book.

Die in dieser Klasse enthaltene Tittelseite enthält u. a. in je einer mit einer Linie abgetrennten Kopf- und Fußzeile je ein Logo links bzw. rechts. Diese Titelseite möchte ich unter KOMA-Script nachbilden. Nur brauchte ich mal einen Tipp, wie ich solch eine Fußzeile mit enthaltener Grafik auf die Titelseite bekomme, denn diese wird ja immer ohne Kopf- und Fußzeilen ausgegeben.

Bild von Markus Kohm

Möge der beste gewinnen!

Inzwischen ist es kein großes Geheimnis mehr, dass es noch in diesem Jahr eine neue Version von KOMA-Script geben wird. In dieser neuen Version sollen dann auch alle Neuerungen der Benutzerschnittstelle, die in den letzten Jahren geschaffen wurden, offiziell werden. Dazu wird es eine ganze Reihe weiterer Neuheiten geben. Damit diese offiziell werden können, wird natürlich auch eine neue Anleitung und ein komplett überarbeitetes KOMA-Script-Buch benötigt. Letzteres entsteht gerade. Das neue Buch wird eine komplette Überarbeitung der letzten Auflage sein. Inhaltlich ist vieles umgestellt und neu. Dafür suche ich noch Testleser.

Danksagung und Eigenständigkeit ohne Seitenzahl - geht nicht trotz setpagestyle(empty)

Hallo,
danke für die Hinweise bzgl. front- main- und Backmatter. Leider habe ich hier auf dem rechner kein lipsum installiert und auch blindtext will nicht so recht. deshalb muss auch mein altes minimalbeispiel herhalten. Hierbei ergeben sich erneut im Wesentlichen zwei Fragen:

  • Wie erreiche ich, außer durch Verwendung von pdfpages mit scrbook, dass Danksagung und Eigenständigkeitserklärung ohne Seitenzahl da stehen?
  • Bei der Verwendung von SCRBOOK hab ich ja predefined die matter-umgebungen. Allerdings fehlt mir hier die Abstract-Umgebung, die mir bei scrreprt gut gefiel. Gibt es einen Weg beides zu benutzen - auch wenn ich weiß, dass mit scrbook abstracts normalerweise nicht verwendet werden?
  • Anhang mit Präfix (A,B,C) und trotzdem fortlaufende seiten

    Hallo,
    nachdem mir schon mehrfach gut geholfen wurde, habe ich nur noch zwei kleine Dinge auf meiner Wunschliste, ehe ich meine Arbeit abgeben muss. Da sie aber miteinander nicht wirklich etwas zu tun haben, schreib ich sie hier getrennt auf.

    Fußnoten unter footsepline

    Hallo,
    ich erstelle meine Diss mit scrbook.
    Zunächst möchte ich mal anmerken, wie zufrieden ich i.A. mit LateX und speziell mit der KOMA Klasse bin.
    Auch die Dokumentation ist ziemlich umfangreich.

    Das einzige, was ich (vor ein paar Monaten Newbie) noch nicht geschafft habe, ist meine Fussnoten unter die Fusslinie (footsepline) zu kriegen. Egal wie viel ich in der Dok nachlese und meine Optionen ändere, das gewünschte Resultat will sich einfach nicht einstellen: Ich habe Headsepline und footsepline und möchte dass die Fussnoten unter diese Linie kommen, d.h. gegenüber der Seitenzahl. Wenn die dann zu gross werden, können sie ja ruhig auf die nächste Seite floaten.

    \page Einstellungen ändern

    Ich benutze die Klasse scrbook. Um den Anhang vom übrigen Text abzutrennen, habe ich einen \part{Anhang} eingefügt. Dies ist der einzige \part im Dokument, sodass er mit "Teil I." nummeriert wird. Ich habe verschiedene andere Möglichkeiten ausprobiert, um den Anhang abzutrennen, diese gefällt mir aber am Besten. Trotzdem habe ich auch dabei noch ein paar Probleme bzw. Fragen.

    Dateipfad ausgeben

    Unsere Dokumente müssen alle den Dateipfad in der Fußzeile anzeigen. Ich habe die Kopf- und Fußzeile mit srcheadings eingestellt. Jetzt fehlt mir noch der Befehl, mit dem ich automatisch den Dateinamen des Dokuments ausgeben kann.

    Frage: Gibt es so einen Befehl und wenn ja, wie lautet er?

    Danke schonmal,
    Snomm

    Bild von Markus Kohm

    Verbesserung der Site

    Es gibt ja immer wieder Leute, die gerne die eine oder andere Verbesserung für diese Seiten hätten. Gegen viele dieser Wünsche und Vorschläge gibt es nichts einzuwenden. Die gehören zumindest diskutiert. Das Problem, das ich persönlich damit habe, ist ganz anders gelagert nämlich:

    forum: 

    Probleme mit SCRREPRT und Headings sowie Seitenzahlen

    Hallo Ihr,
    das ist jetzt mein zweiter Versuch, mein Problem zu lösen. Diesmal hoffentlich erfolgreicher als der erste. Ich hab diesmal auch ein funktionierendes Minimalbeispiel. Aber DAS soll so nicht sein:
    1) ich hab doppelseitiges Layout. Nach der Titelseite soll noch 1 freie Seite kommen. Da soll aber keine Seitenzahl stehen. Nach dieser Seite soll es gleich mit dem Inhaltsverzeichnis losgehen.
    2) wenn die verzeichnisse fertig sind und die Kapitel beginnen, so zeigen mir die Kopfzeilen stets bei den Kapiteln "Tabellenverzeichnis" an. Was mach ich bloß falsch???

    Seiten

    KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren