Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.20 ersetzt. Es wird empfohlen, bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.
\caption via \KOMAoption{captions=heading} oder \KOMAoptions{captions=signature} funktioniert nicht innerhalb einer figure oder table-Umgebung.
\captionabove oder \captionbelow
twocolumn als Klassenoption angegeben, wird das dabei implizierte \sloppy zu früh ausgeführt und hat deshalb keine Wirkung.
\sloppy explizit aufrufen oder twocolumn erst nach \documentclass mit \KOMAoptions oder \KOMAoption setzen.section wird \parfillskip nur dann auf 0pt plus 1fil gesetzt, wenn beforeskip negativ ist. Korrekt wäre, wenn die Änderung nur dann stattfinden würde, wenn afterskip positiv ist.
beforeskip und nur bei Verwendung von Absatzabstand eine Rolle spielt und man diesen eigentlich nie mit Absatzeinzug kombinieren sollte, dürfte es hier immer eine Lösung sein, einen negativen Wert für beforeskip anzugeben. Der Bug ist daher als nicht schwerwiegend eingestuft und wird erst mit der nächsten Release offiziell beseitigt.counterwith für \DeclareSectionCommand etc. funktioniert nicht korrekt und definiert die Ausgabe des Zähler \theZählername inkorrekt.
\renewcommand*{\theZählername}{…} selbst die gewünschte Ausgabe des Zählers festlegen.
titlepage=firstiscover sind auf allen Titelseiten außer der ersten die normalen Absatzeinstellungen aktiv. Daher werden die Inhalte von \uppertitleback und \lowertitleback ggf. um \parindent zu weit rechts platziert.
\begin{document} erfolgt immer mit parskip=relative.
\AtBeginDocument{\selectfont} in die Dokumentpräambel einfügen.
twoside wird \flushbottom nicht ausgeführt.
twoside bei \documentclass explizit als Option angeben.
\AtBeginDocument lädt. Durch scrhack wird dann xpatch ggf. ebenfalls \AtBeginDocument geladen, was schief gehen kann.
\Sentence nummeriert, so sind Querverweise auf diesen Satz nicht korrekt. Siehe dazu auch:
Nummerierung des erstes Satzes in scrjura erzeugt falsche Verweise.
% document preamble patch for bug in scrjura < 0.9e \makeatletter \@ifpackagelater{scrjura}{2015/11/03}{}{% \renewcommand*{\contract@sentence}{% \ifvmode \leavevmode \else \refstepcounter{sentence}% \fi \textsuperscript{\thesentence}\nobreak\hskip\z@ } } \makeatother
\@doendpe berücksichtigt noch nicht die neuste Änderungen im LaTeX-Kern.
\clubpenalty ändern und dürfte daher ein eher selten auftretendes Problem sein.
\documentclass bei Abfolgen der Optionen headsepline (nur ohne Wert oder mit den Werten für true oder false) und headinclude die Einstellungen für headinclude immer bevorzugt. Das geschah aufgrund eines Bugs. Durch Behebung des Bugs wirkt sich nun ein Designfehler aus, der dazu führt, dass headsepline=true (oder entsprechendes) sich durchsetzt. Tatsächlich gewünscht ist, dass sich immer die letzte Einstellung durchsetzt.
headsepline und headinclude ggf. via \KOMAoptions gefolgt von \recalctypearea setzen.
headsepline (nicht jedoch auf die erweiterten Werte von Paket scrlayer-scrpage).\documentclass bei Abfolgen der Optionen footsepline (nur ohne Wert oder mit den Werten für true oder false) und footinclude die Einstellungen für footinclude immer bevorzugt. Das geschah aufgrund eines Bugs. Durch Behebung des Bugs wirkt sich nun ein Designfehler aus, der dazu führt, dass footsepline=true (oder entsprechendes) sich durchsetzt. Tatsächlich gewünscht ist, dass sich immer die letzte Einstellung durchsetzt.
footsepline und footinclude ggf. via \KOMAoptions gefolgt von \recalctypearea setzen.
footsepline (nicht jedoch auf die erweiterten Werte von Paket scrlayer-scrpage).Es wurden nur Bugs beseitigt.