Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.23 ersetzt. Es wird empfohlen, bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.
addmargin schreibt das zuletzt verwendete Label zur Feststellung von rechten und linken Seiten erneut, was zu einem mehrfach definierten Label führt.
\ifthispageodd, die eigentlich nur von addmargin* aber nicht addmargin verwendet werden sollten.
\AtEndOfFamilyOptions verwendet als auch danach mit \FamilyOption oder \FamilyOptions eine weitere Option derselben Familie aufgerufen, so verschwindet der Code von \AtEndOfFamilyOptions im Nirwana.
\AtEndOfFamilyOptions verwendet, per \ExecuteFamilyOptions ausgeführt, so wird der Code von \AtEndOfFamilyOptions nie ausgeführt.
\ifdvioutput liefert mit luaTeX nach Version 0.85 immer true als Ergebnis.
\ifpdfoutput verwenden, um (zunächst) auf PDF-Ausgabe zu testen.
\label, \index und \glossary funktionieren in Notizspalten nicht.
footsepline wird fälschlich headinclude statt footinclude angepasst.
\newline innerhalb des Textes von \caption ist zwar weiterhin nicht empfohlen, funktioniert aber wie erwartet und schaltet auch auf mehrzeilige Verarbeitung. \\ benötigt hingegen ggf. weiterhin ein \protect.
tightpage verwendet, so werden am Dokumentanfang keine \special für die Papiergröße mehr geschrieben, weil das preview-Paket damit nicht umgehen kann, falls XeLaTeX verwendet wird. Erkannt wird dies über das Vorhandensein von \pr@nextbb und \ifPreview gleich \iftrue. Dies ist in erster Linie ein Zugeständnis an LyX.
paper hängt es von der gewählten Orientierung des Papiers ab, ob die Semantik paper=Breite:Höhe oder paper=Höhe:Breite ist. Bei paper=landscape oder paper=seascape ist der kleinere Wert immer die Höhe und der größere die Breite. Dagegen ist bei paper=portrait (Voreinstellung) der kleinere Wert immer die Breite und der größere die Höhe.
version=3.21 kann auf das frühere Verhalten zurückgeschaltet werden. Es sei aber darauf hingewiesen, dass dann aus Gründen der Kompatibilität die Reihenfolge von Angabe der Papiergröße und Angabe der Ausrichtung von Bedeutung sein kann.\newgeometry zu verändern (geometry alleine bietet das nicht). Ebenso kann man mit typearea grundsätzliche Einstellungen vornehmen, aber anschließend über geometry beispielsweise nur den linken und rechten Rand ändern. Die Option gilt aber weiterhin als experimentell.